background

Berufsfeld

Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur (ÖbVI) ist ein mit öffentlichen Vermessungsaufgabe beliehener, freiberuflicher Unternehmer; seine Aufgaben sind im Vermessungsgesetz und in der ÖbVI-Berufsordnung geregelt. 

Aufgrund der verfassungsmäßig geregelten Zuständigkeiten ist das Vermessungswesen landesweit unterschiedlich geregelt, insofern kann ein ÖbVI nur in einem Bundesland zugelassen werden. 

Seine Berufsausübung unterliegt der staatlichen Aufsicht, die in Berlin von der für das Vermessungswesen zuständigen Senatsverwaltung ausgeübt wird (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Abteilung III).

In der Baukammer Berlin sind die ÖbVI Pflichtmitglieder. Bei Bestehen der entsprechenden Voraussetzungen werden sie als "Beratende Ingenieure" in die Liste der Beratenden Ingenieure eingetragen.

Die hohe Qualifikation, die Erfahrung auf allen Gebieten des Grundstückswesens und die Aufsicht durch den Senat einerseits und die Baukammer andererseits garantieren dem Auftraggeber ein hohes Maß an Rechtssicherheit und Kompetenz.

Der Öffentlich bestellte Vermessungsingenieur ist Partner, Begleiter und Berater in allen Fragen, die mit dem Grund und Boden, dem Grundstücksverkehr, dem Bauen und Bewerten von Immobilien verbunden sind.

Hartmut Zoll ist in mehreren Arbeitsgruppen im BDVI tätig - unter anderem Leiter der Arbeitsgruppe für Bau- und Planungsrecht - sowie Mitglied im Eintragungs- und im Baurechtsausschuss der Baukammer Berlin.

Hintergrundbild: 
4